Suchfunktion

Kommen-Erleben-Mitmachen-Bleiben

Ferien- Abenteuer in der Ökostation

Langeweile in den Ferien? Das muss nicht sein. Wie wäre es mit einer Wald- oder Wiesenrallye? Oder mit einem Workshop über das Thema Nachhaltiges Gärtnern?
Ein Blick in unseren Veranstaltungskalender zeigt dir jederzeit unser aktuelles Programm.
Weiterhin kannst du unsere Ferienangebote auch in der Jugendbroschüre „Boing“ der Stadt Bernburg und in der Jungen VHS der Volkshochschule Salzlandkreis einsehen.

Seminare und Vorträge- ein grüner Lernort

Wir bieten in regelmäßigen Abständen Seminare und Vorträge zu interessanten und zeitgemäßen Themen an. In unserem Veranstaltungskalender findet ihr zu jeder Zeit die aktuellen Termine und die Teilnahmebedingungen.

Fort- und Weiterbildungen

Der aktuelle wissenschaftliche Stand ist heutzutage einem schnellen Wandel unterlegen. Umso wichtiger sind regelmäßige Fort- und Weiterbildungen. Die Ökostation Neugattersleben bietet daher in ihrer Form als Umweltbildungszentrum zeitgemäße und wissenschaftlich aktuelle Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten an

Im Zuge dessen ist die Veranstaltungsreihe „Natürlich Kind sein“ in enger Zusammenarbeit mit der Gartentherapeutin Joana Obenauff (Wurzelglück) und der Ergotherapeutin Christin Niemetz (TherGo) entstanden.

Die aktuellen Fort- und Weiterbildungen sind im Veranstaltungskalender einsehbar. Für weitere Ideen und Anregungen sind wir jederzeit offen.

Bei Interesse können sie auch gerne ihre eigenen Fort- und Weiterbildungen in den Räumlichkeiten der Ökostation durchführen.

Kreativwerkstatt- Kunst trifft Natur

Waldwerkeln

ab 4 Jahre / 1,5 h / 4 € pro TN

Wie fühlt sich ein Tannenzapfen an? Wie riecht Moos? Wir sammeln und entdecken die unterschiedlichsten Materialien des Waldes und erstellen im Anschluss ein Waldmandala mit den gesammelten Fundstücken.

Malen mit Naturfarben

ab 4 Jahre / 1,5 h / 4 € pro TN

Schon einmal mit Farben aus der Natur gemalt? Aus Blüten, Blättern, Früchten oder verschiedenen Erden entstehen individuelle und schöne Bilder.

Feste und Veranstaltungen

• Kreativangebot zur Osterzeit
• Öffentliche Exkursionen
• Hoffest der Ökostation Neugattersleben
• Herbstfest
• Wintermarkt mit öffentlichen Weihnachtsbasteln
• Grabgestecke und Grabbepflanzung
• Kreativwerkstatt- Kunst trifft Natur

Tagungen und Feiern

In unserem Umweltbildungszentrum stehen ihnen mehrere Möglichkeiten zur Durchführung Ihrer Tagungen, Fort- und Weiterbildungsmaßnahmen, sowie ihrer Firmen- und Familienfeste zur Verfügung.
Die Räumlichkeiten der Ökostation bieten Platz für bis zu 40 Personen. Bei Übernachtungswunsch können wir Ihnen 12 Betten in unserer gemütlichen Beherbergung anbieten. Die Küche des Kompetenzzentrums kann auf Wunsch mit gemietet werden.
Die Räumlichkeiten sind individuell kombinierbar und können ganz auf Ihre Bedürfnisse maßgeschneidert werden. Treten Sie einfach mit uns in Kontakt.

  • Großer Seminarraum
    • 60 m2
    • Bis zu 40 Personen
  • Workshopräume
    • 2 kleine Workshopräume a´25 m2 mit Trennwand unterteilt oder ein großer mit 50m2
    • Pro Raum max. 8 Personen
    • Geeignet für geteilte Gruppenarbeit
  • Räumlichkeiten der Beherbergung

    Angebotsanfrage

    Hinweise zum Datenschutz:
    Wir verarbeiten und nutzen die von Ihnen angegebenen personenbezogenen Daten nur für die Durchführung / Abwicklung des Angebotes.
    Indem Sie Ihre die Anmeldung abschließen, werden Ihre Daten übermittelt.

    contact_mail

    Angebotsanfrage

    E-Mail: oekostation@stejh.de
    Telefon: 034721 / 225 49