Umweltbildung 2022
„Ökologisch denken – nachhaltig leben“
Ein Projekt der Ökostation Neugattersleben zur Bildung für nachhaltige Entwicklung und Umweltbildung in Sachsen-Anhalt
Erst die Erkenntnis über die Auswirkungen des eigenen Handelns kann ein Umdenken bewirken!

Leitgedanken
Die Ökostation in Neugattersleben unterstützt Menschen dabei, sich auf ein verantwortungs-volles und selbstbestimmtes Leben vorzubereiten und sich mit aktuellen Themen aus Gesellschaft, Natur und Umwelt auseinanderzusetzen. Als Bildungsort für nachhaltige Entwicklung und außerschulischer Lernort für Umweltbildung zeigen wir Perspektiven für ein bewussteres Leben.
Alle Menschen, gleich welcher Herkunft, Religion und Geschlecht sind uns willkommen. Neue Erkenntnisse und Sichtweisen erschließen sich durch unsere Angebotsvielfalt. Persönliche Kompetenzen werden gestärkt und der Blick auf die Umwelt erweitert.
aktuelles Ziel
- Nachhaltigkeit zu lehren,
- das eigene Handeln kritisch zu betrachten
- die eigene Umwelt intensiver wahrnehmen
- Menschen berufliche „grüne Jobs“-Perspektiven eröffnet
- beruflichen Identitäten stärken
- Grundverständnis und Wissen um die Vielfältigkeit in einem Lebensraum in den unterschiedlichen Ökosystemen
- Fokus auf die eigene Lebensweise der Bevölkerung richten
- zum ökologischen Handeln anregen
- ein Umdenken mit Sicht auf eine bessere (saubere) Zukunft bewirken
Umsetzung / Angebote
- modellhaft an lebensnahen Beispielen zeigen wir, wie das Leben im Einklang mit Ökonomie, Ökologie und Soziales funktionieren kann
- welche Ressourcen entdecken
- altersgerechte komplexe Angebote in Form von Workshops, Seminaren, Weiterbildungen und in einer „Kommen-und-Hingehen-Angebotsstruktur.
- Vermitteln von Informationen und Wissen an praktischen Beispielen
- wir suchen gemeinsam mit den Kindern und Jugendlichen nach Alternativen in ihrem Umfeld
- innerhalb der Erwachsenenbildung erwartet den interessierten Besucher eine Vielfalt an unterschiedlichen Aktivitäten/Angeboten zum Erkunden und Ausprobieren sowie informativer Wissensvermittlung.
- Ökologisches Bewusstsein und Handeln stärken
- Zusammenhängen zwischen Umwelt und eigenen Handlungen erkennen
Zielgruppen
- Kindern
- Jugendlichen
- jungen Erwachsenen,
- Erwachsenen
- Senioren
Kinder, Jugendliche, junge Erwachsene, Erwachsene, Senioren und Familien sollen durch Perspektivwechsel, Selbstreflexion und gemeinsames Handeln im Sinne der Nachhaltigkeit in ihrem Umweltbewusstsein gestärkt werden. Eine Vielfalt von Methoden entspricht dem Bildungsanspruch einer Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE).
Unsere Angebote können individuell zusammengestellt werden. Wir bieten die Projekte altersgerecht an. Kosten variieren je nach Materialbedarf und Verweildauer. Eine Verpflegung ist auf Anfrage möglich.
Recycling – „Wertvoller Abfall?!“
ab 1,5 h / ab 4 € pro TN

In einem Workshop zeigen wir euch, wie einfach es sein kann, umweltfreundlicher zu leben. Bringt etwas mit, das ihr in den Müll werfen wollt! Eine „Müllschau“ soll euch Erkenntnisse bringen. Denn bevor wir etwas wegwerfen, sollte jeder über eine alternative Nutzung nachdenken. Müllberge sind vermeidbar. Wer will schon im Müll baden?
Wir erarbeiten mit euch Alternativen und zeigen, was möglich ist.
- Bedeutung von Recycling
- Papierschöpfen,
- Folie auf Kartoffelstärke herstellen
- Upcycling – Kreatives aus Müll
- Modenschau
- Konsum um jeden Preis?
- Mülltrennung
- Ausstellung
Gesunde Ernährung – „Genussexplosionen aus dem Garten“
ab 1,5 h / ab 4 € pro TN

GESUNDES ESSEN – NATÜRLICH UNBEHANDELT – SCHÄRFT SINNE
Worauf muss ich bei einer gesunden Ernährung achten? Was ist sooo besonders an dem „Bio-Zeug“? – Wir klären auf! Mach deinen Geschmackstest! Wir ernten und kochen, was im Garten wächst. Mit der Blumenvielfalt sorgt ihr für einen hübsch gedeckten Tisch.
- Gesunde Ernährung (Sinnesmemory, Kräuter, alles was im Garten wächst)
- Kreativität (Tischdeko, das Auge isst mit)
- Kochen, Backen, Dippen
- Frisch auf dem Tisch (Regional)
Ökologisch Gärtnern
ab 1,5 h / ab 4 € pro TN

Was bedeutet biologisch oder naturnah gärtnern? Bei uns erfahrt ihr, worauf ihr beim Gärtnern achten müsst, um im Einklang mit der Natur zu sein. Je nach Jahreszeit erlebt ihr unsere Themengärten. Holt euch Tipps und Ideen für euren grünen „Fleck“. Schaut und erlebt, welche Tiere bei der Gartenarbeit helfen.
- Gesunde Ernährung (Sinnesmemory, Kräuter, alles was im Garten wächst)
- Kreativität (Tischdeko, das Auge isst mit)
- Kochen, Backen, Dippen
- Frisch auf dem Tisch (Regional)
Einsatzmöglichkeiten von nachwachsenden Rohstoffen
ab 1,5 h / ab 4 € pro TN

Wie passen Industrie und Pflanzen zusammen? Erfahrt, welche Potentiale in unseren Industrie-Pflanzen stecken. Stärke-, Zucker, Öl-, Färbe-, Faser-, Arzneipflanzen und Holz könnt ihr in unserem Themengarten bestaunen. Lernt in Experimenten die Einsatzmöglichkeiten kennen.
- Einsatz von nachwachsenden Rohstoffen in der Industrie
- Folie und Schaumstoff aus Stärke herstellen
- Formteil aus Naturfasern anfertigen
- Ökologisch bauen – von der Natur abgeschaut
- Wie funktioniert eine Biogasanlage?
- Experimente mit Naturfarben
- Pflanzen und ihre Heilwirkung (Salben, Öle, Kosmetik)
Erneuerbare Energien
ab 1,5 h / ab 4 € pro TN

Kohle und Öl waren gestern, heute liefern Wind, Sonne, Wasser und Pflanzen unsere Energie. Wir zeigen euch an unseren Modellen, wie erneuerbare Energie funktioniert.
Modelle und kleine Kraftanlagen erwarten euch.
- Module für Wind- und Sonnenenergie zusammenstellen
- Kleine Biogasanlage bauen
- Kochen mit der Sonne
- Ökologischer Fußabdruck
Ökologische und nachhaltige Bauweisen
ab 1,5 h / ab 4 € pro TN

Home, sweet Home ist, ohne Bedenken zu wohnen, in einer natürlichen Umgebung ein gesundes Wohnklima zu genießen. Die ökologische Bauweise schafft Alternativen zu „bedenklichen“ Baustoffen. In der Ökostation könnt ihr naturnahe Baustoffe unter die Lupe nehmen. Erfahrt mehr über:
- Baustoffwahl
- Dachbegrünung
- Dämmstoffe
- Energie- und Wasserkreislauf
- Farben und Putze
- Einrichtung