Suchfunktion

Herbstfest mit Vereinsparade in der Ökostation Neugattersleben zieht 1.000 Besucher*innen an

Gemeinschaft und Vielfalt erlebbar gemacht

Am Samstag, den 11. Oktober 2025, verwandelte sich das Gelände der Ökostation Neugattersleben in ein buntes Fest voller Leben, Musik und Begegnung. Zum ersten Mal fand das Herbstfest in Verbindung mit einer großen Vereinsparade statt – ein neues Konzept, das aufging: Knapp 1.000 Besucher*innen kamen, um die Vielfalt des örtlichen Vereinslebens zu erleben. Damit wurde ein neuer Besucherrekord aufgestellt.

Vereine präsentieren sich – Neugattersleben zeigt, was es zu bieten hat

Die Ökostation und ihr Träger, die St. Johannis GmbH im Verbund der Stiftung Evangelische Jugendhilfe, hatten sich gemeinsam mit den Vereinen des Ortes zum Ziel gesetzt, das Gemeinschaftsgefühl zu stärken und die Region sichtbar zu machen. Zum ersten Mal traten die Ortsvereine Neugattersleben gemeinsam auf, um ihre Arbeit zu präsentieren, Spenden zu sammeln und neue Mitglieder zu gewinnen.

Bereichsleiter Sven Hohle (St. Johannis GmbH) und Ortsbürgermeister Patrick Hölscher führten durch das Programm und stellten die Vereine der Reihe nach vor. Von der Kinder- und Jugendfeuerwehr über den Motorsportclub Nienburg bis zum Kirchbauverein präsentierten sich die unterschiedlichsten Gruppen, die das Leben im Ort prägen und bereichern.

„Wir haben es heute zum ersten Mal geschafft, nicht nur die Ökostation zu mobilisieren, sondern ganz Neugattersleben. Die Vereine haben sich zusammengetan, um hier gemeinsam sichtbar zu werden – das ist wirklich etwas Besonderes“, sagte Sven Hohle bei seiner Begrüßung.

Bunte Vereinsvielfalt beeindruckt das Publikum

Die Parade der Vereine zog durch das Gelände und zeigte eindrucksvoll, wie lebendig das Ehrenamt in Neugattersleben ist. Präsent waren unter anderem:

  • Freiwillige Feuerwehr Neugattersleben, die bereits 1883 gegründet wurde und heute 23 aktive Mitglieder zählt. 
  • Kinder- und Jugendfeuerwehr mit insgesamt 9 Mitgliedern, die in Brandschutzerziehung und Teamarbeit wichtige Werte vermittelt. 
  • Heimatverein der Feuerwehr Neugattersleben e. V., der 2019 gegründet wurde und mit 60 Mitgliedern tatkräftig zur Dorfgestaltung beiträgt. 
  • Rassegeflügelzuchtverein Neugattersleben e. V., gegründet 1963, mehrfach ausgezeichnet bei Bundes- und Europawettbewerben. 
  • Kirchbauverein Neugattersleben, aktiv seit 1996, der sich um den Erhalt der St.-Gertrud-Kirche kümmert und regelmäßig Konzerte veranstaltet. 
  • Motorsportclub Nienburg (Saale) e. V. und die Simson Gruppe UNPLUGD Neugattersleben, die historische Technik pflegen und Jugendförderung im Motorsport unterstützen. 

Die Besucher*innen konnten an den Ständen ins Gespräch kommen, die Arbeit der Vereine kennenlernen und selbst erleben, was Gemeinschaft in Neugattersleben bedeutet.

Ein Fest für alle Generationen

Neben der Parade sorgten kreative Bastelangebote, Kürbisschnitzen und Kinderschminken für leuchtende Kinderaugen. Die Märkte der Stiftung Evangelische Jugendhilfe, die Bernburger Bildungswelten und verschiedene regionale Anbieter präsentierten ihre Produkte – von Honig und Wurstwaren bis hin zu herbstlicher Dekoration. Auch Falknerei Kamprath mit ihrer beeindruckenden Tierausstellung und ihrem Junghabicht war wieder vor Ort und zog viele neugierige Blicke auf sich.

Die Freiwillige Feuerwehr lud zu einer spannenden Technikschau ein, während der Motorsportclub und Oldtimerfreunde auf der Wiese ihre Fahrzeuge präsentierten. Für das leibliche Wohl war ebenfalls bestens gesorgt: frischer KuchenGegrilltesErbsensuppeBowle und Kürbissuppe sorgten für herbstliche und regionale Gaumengenüsse.

Besonderes Highlight war der Auftritt der Jagdhornbläser zur Eröffnung des Festes – begleitet von fröhlichem Applaus der zahlreichen Gäste.

Neugattersleben zieht an einem Strang

Dass das Fest so viele Besucher*innen anlockte, freute besonders Bürgermeister Patrick Hölscher:

„Eines unserer Ziele war es, auch regionale Tourist*innen für Neugattersleben zu begeistern. Mit der Vereinsparade ist uns das eindrucksvoll gelungen.“

Das Herbstfest zeigte eindrucksvoll, wie lebendig und engagiert die Menschen im Ort sind – und wie wichtig solche Begegnungen für den Zusammenhalt in der Region sind.

Blick nach vorn

Am Ende des Festes war klar: Dieses Format soll keine einmalige Sache bleiben. Die Vereinsparade hat nicht nur das Gemeinschaftsgefühl gestärkt, sondern auch gezeigt, wie sehr die Menschen in Neugattersleben füreinander einstehen. Eine Wiederholung im nächsten Jahr ist daher fest geplant.

„Die Resonanz war überwältigend. Wir wollen das unbedingt fortsetzen – denn dieser Tag hat gezeigt, wie viel Herz und Engagement in unserer Region Ort steckt“, fasste Sven Hohle zusammen.

Ein besonderer Dank gilt allen Helfer*innen, Vereinen und Besucher*innen, die dieses erste Herbstfest mit Vereinsparade zu einem unvergesslichen Erlebnis gemacht haben.

Ökostation Neugattersleben

main

Tomatentag & Hoffest: Über 800 Tomatenliebhaber*innen feiern die Königin der Sommerfrüchte

PXL_20250322_103824245_MAIN

Kreativer Frühjahrsbeginn: Frühlingsbasteln in der Ökostation Neugattersleben

PXL_20241123_133531800

Winterlicher Lichterzauber: Ein Fest für die Sinne