Suchfunktion

Umweltbildung

Umweltbildung im Salzlandkreis – Willkommen in der Ökostation Neugattersleben!

Direkt im Herzen des Salzlandkreises liegt die Ökostation Neugattersleben. Hier erleben Kinder, Jugendliche und Schulklassen die Natur hautnah und lernen, wie wichtig ihr Schutz und eine nachhaltige Nutzung sind.

Was wir bieten:

  • Spannende Programme rund um Natur, Umweltschutz und Nachhaltigkeit.
  • Kreative und naturverbundene Freizeitgestaltung für jedes Alter.
  • Ganzjährige Angebote für Schulklassen, Kinder- und Jugendgruppen.

Entdeckt unser 1,4 Hektar großes Gelände mit Auenlandschaftspark!
Wir stellen Euch hier unsere Angebote für Kinder & Jugendliche und Schulklassen vor. Lasst euch inspirieren und werdet Teil unserer Mission, die Natur zu schützen und nachhaltig zu handeln.

Zur Anmeldung nutzt bitte die folgenden Kontaktdaten:
Telefon: (034721) 225 49
E-Mail: oekostation@stejh.de
Adresse: Förderstedter Straße 4 | 06429 Nienburg

Unsere Mitarbeiter*innen freuen Sich auf Euren Besuch!

Regenerative Energien/ Nachwachsende Rohstoffe

  • Ressourcen Wasser Sonne & Wind
  • Solarbaukästen
  • Energiespartipps
  • Schaugarten NaWaRo
  • Modelle Windenergie

ab Klassenstufe 3

ganzjährig

10€/Person (ggf. zzgl. Materialkosten)

Nachhaltigkeit & Recycling

  • ökologischer Fußabdruck
  • Mülltrennung
  • Papierschöpfen
  • Recyclingkreisläufe
    (Papier, Kunststoff, PET, Glas)

ab Klassenstufe 1

ganzjährig

10€/Person (ggf. zzgl. Materialkosten)

Gesunde Ernährung

  • gemeinsames Kochen „gesund & lecker“
  • Bauerngarten
  • regionale & saisonale Lebensmittel
  • Arten & Sorten Unterscheiden
  • vom Korn zum Brot

ab Klassenstufe 1

saisonal

10€/Person (ggf. zzgl. Materialkosten)

Ökosysteme Wald, Wiese, Fluss, Teich, See (Wasser)

  • Kennenlernen von Lebensräumen und ihren Bewohnern
  • Steckbriefe Tiere & Pflanzen
  • Wald-& Wiesenrallye
  • Exkursionen in die Natur
    (Auenwald, Schachtsee, Bode)
  • ökologische Zusammenhänge erkennen und verstehen
  • Vegetationskartierung
  • Entdeckungstour mit Becherlupe & Co.

ab Vorschulalter

Frühjahr – Herbst

10€/Person (ggf. zzgl. Materialkosten)

Kräuter

  • Führung Kräutergarten
  • Herstellung u.a. von Kräuteröl & – salz
  • Verwendung

ab Klassenstufe 5

Frühjahr – Herbst

10€/Person (ggf. zzgl. Materialkosten)

Nachhaltiges Gärtnern

  • historische Sorten
  • Anbautipps
  • Kompostierung
  • Regenwassernutzung
  • ökologische Anbaumethoden
  • Saatgut

ab Klassenstufe 6

Frühjahr – Herbst

10€/Person (ggf. zzgl. Materialkosten)

Insekten & Spinnentiere

  • eigene Bienenvölker & Bienenhaus
  • Entdeckungstour mit Becherlupen
  • Bodenlebewesen
  • Mikroskopie

ab Vorschulalter

Frühjahr – Herbst

10€/Person (ggf. zzgl. Materialkosten)

Wetter & Klimawandel

  • Experimente
  • Einfluss vom Klimwandel auf Flora und Fauna der heimischen Ökosysteme

ab Klassenstufe 1

ganzjährig

10€/Person (ggf. zzgl. Materialkosten)

Natur mit allen Sinnen erleben

  • Tastkästen
  • Klangspiel
  • Geräuschememory
  • Natursuchspiel
  • Malen mit Blüten & Blättern

ab 4 Jahre

Frühjahr – Herbst

10€/Person (ggf. zzgl. Materialkosten)

Schülerlabor: Umweltanalytik

  • ökologisches Praktikum
  • Boden- & Wasseruntersuchungen
  • Ökologie des Auenwaldes
  • biotische & abiotische Faktoren

ab Klassenstufe 8

Frühjahr – Herbst

10€/Person (ggf. zzgl. Materialkosten)

Basteln mit Naturmaterialien

  • jahreszeitlich abgestimmt
  • u.a. Deko für Ostern und Weihnachten

ab 6 Jahre

ganzjährig

10€/Person (ggf. zzgl. Materialkosten)

Umweltspiele

  • Umweltwaage
  • Naturmemory
  • Tierspuren

ab Klassenstufe 1

ganzjährig

10€/Person (ggf. zzgl. Materialkosten)